Die Arbeiten an einem bedeutenden Knotenpunkt der Neuwieder Innenstadt haben bereits begonnen: Von der Kreuzung Langendorfer Straße/Friedrichstraße bis hin zum Carmen-Silva-Garten wird es künftig deutlich grüner und für Radfahrer...[mehr]
Das nicht kalkulierbare Infektionsgeschehen in der Coronapandemie, sorgt aktuell für eine enorme Planungsunsicherheit bei allen Anbietern von Kinder- und Jugendfreizeiten. Als Reaktion gibt es den Freizeitplaner 2021 für Kinder...[mehr]
Auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden. Und zwar dann, wenn zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Diese „Kann-Kinder“ können...[mehr]
Wenn man klein ist und weder über Gift, noch über effektive Waffen verfügt, hat man es nicht leicht in der Tierwelt. Manche machen dieses Manko durch ihre Fähigkeit wett, blitzschnell fliehen zu können, wenn Gefahr droht. Wer das...[mehr]
„Eine Stadt von der Größe Neuwieds braucht ein Impfzentrum vor Ort.“ Mit dieser Forderung unterstreicht Oberbürgermeister Jan Einig die Notwendigkeit, neben der Versorgung der ländlichen Region auch dort die Vorrausetzung für...[mehr]
Die Stadtwerke Andernach haben Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig und Nina Porz, die Leiterin des Stadtbauamts, darüber informiert, dass in Kürze die Arbeiten zum Aufbau eines zweiten Containerkrans im Andernacher Hafen...[mehr]
Nele Gutheil wohnt im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis und liebt den Zoo Neuwied. „Meine Lieblingstiere sind Erdmännchen und Pinguine“, verrät die junge Tierfreundin bei der Spendenübergabe an Zoodirektor Mirko Thiel. Nele...[mehr]
Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) hat weltweit Länder, Regionen, Kreise, Städte und Kommunen aufgerufen, sich der Aktion anzuschließen. Allein in Deutschland hat der Appell mehr als 100...[mehr]
Die in die Jahre gekommene und bereits auf 16 Tonnen Last begrenzte Aubachbrücke an der Friedrich-Rech-Straße in Oberbieber wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Die Arbeiten beginnen am 1. Februar. Der Verkehr...[mehr]
Die Neuwieder Stadtverwaltung hat sich zu einer Umstrukturierung entschlossen. Aus dem Amt für Jugend und Soziales sind mit Stichtag 1. Januar zwei eigenständige Organisationseinheiten geworden. Damit einher gehen personelle...[mehr]
Funktionierende Kommunikationsstrukturen sind in Zeiten der Corona-Pandemie das A und O. Das gilt vor allem auch für Schulen. Die zwölf Neuwieder Grundschulen, für die die Stadt zuständig ist, haben nun einen großen Schritt...[mehr]
Das Büro des Landeswahlleiters hat bereits darauf hingewiesen, dass Anträge auf Briefwahl gestellt werden können. Die Stadtverwaltung Neuwied ergänzt, dass die kontaktlose Nutzung der Briefwahl vor dem Hintergrund der weiter...[mehr]
Mercy Mwebaza (links) kommt aus Uganda und arbeitete im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms für Freiwillige, das der internationale Friedensdienst Eirene aus Neuwied organisiert, im städtischen Jugendzentrum Big...[mehr]
Neuwieder Erzieherinnen und Grundschullehrer wissen: Wenn in Pandemiezeiten Kindergärten und Schulen schließen müssen, fällt besonders kleineren Kindern das Lernen schwer. Doch das soll sich mit der neuen, werbefreien...[mehr]
„Dass unser Hilferuf vor einer Woche eine derartige Resonanz und gleichzeitig eine regelrechte Spenden-Welle auslöst, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können“, ist Zoodirektor Mirko Thiel völlig...[mehr]
Um gemeinsam die Attraktivität des Luisenplatzes, dem „Wohnzimmer der Innenstadt“, zu steigern und den Platz somit zukunftsfähiger zu gestalten, werden seit 15. Dezember 2020 Wünsche, Ideen und Vorstellungen der Bürger in einem...[mehr]
Die Marienschule verabschiedete Ende vergangenen Jahres schweren Herzens Schulsekretärin Elisabeth Hecking in den wohl verdienten Ruhestand. Rektorin Michaela Burgmaier-Wilm bezeichnete sie in ihrer Abschiedsrede als „die Seele...[mehr]
Veranstaltungen können während der andauernden Corona-Pandemie so gut wie gar nicht durchgeführt werden. Deshalb ist das Quartiermanagement der südöstlichen Innenstadt von Neuwied schon im November den Schritt zum digitalen...[mehr]
Beim Wort „Meerschweinchen“ denken die meisten von uns zunächst an die Haustierform. „Hausmeerschweinchen halten wir im Zoo Neuwied nicht mehr“, erzählt Zoopädagogin Franziska Waked. „Aber dafür lebt in der...[mehr]
Caroline Schug, die Leiterin der Polizeiinspektion Neuwied, verlässt nach vier Jahren die Deichstadt und wechselt zur Verkehrsdirektion Koblenz. Die 44-Jährige verabschiedete sich nun von Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, der...[mehr]